
„Ballo“
mit Salome Kammer
Was ich an dieser Camustournee, die inzwischen in der dritten Jännerrunde läuft, so schätze: Man sieht anhand des ersten Photos ein schönes festliches Theaterhaus, stellvertretend für viele andere würdige Bühnen, in diesem Fall die Münchner Kammerspiele. Ein schöner Rahmen für eine schöne Geschichte. Wenn nur alle Programme in solchen Häusern solchermaßen anrührend sein dürften. […]
Es sind ja vornehmlich die bebilderten highlights, die es in die Neuigkeitenschublade schaffen und so entzückende Dinge wie etwa das Bernauer Mahlzeiten-Konzert mit Albert Osterhammer und Co, oder das Hymnenprojekt mit Salome Kammer bleiben unberücksichtigt. Es muß halt einer den Photoapparat dabei haben und das ist meistens Christoph Hellhake. Schöne Bilder von kleinen Leuten und […]
„Sagas Produktions“ zettelte 2018 eine poetische Kindheitserzählung über Albert Camus an, die inzwischen schon zwei Saisons erfolgreich tourte und Joachim Krol ist der Ich-Erzähler Jacques. Die fünfköpfige Band, deren einköpfiger Teil ich bin, heißt „ L ´Orchestre du Soleil“. Und ich bewunderte Joachim Krol im Lauf der Tournee je länger, desto mehr. Nicht nur, daß […]
Der „Heidelberger Frühling“ gab den Auftakt und begrüßte uns mit zierlichen Kirschblüten und einem vollen Haus … … indes in Fraßhausen gefühlt noch die großen Schneehaufen lagen. Am 21.3.19 traten wir mit „La femme c´est moi“ in der schönen Stadthalle zu Heidelberg auf. Derweilen Tscho Theissing schon für die nächste Reise übt … Danach […]
Am 21.November rüsteten wir uns – Gitarrist Christian Gruber, unser „Tourmanager“ und Photograph Christoph A. Hellhake und ich – für eine Spanienreise. Madrid – Barcelona – Málaga in einer Woche ist ähnlich aufregend wie eine Reise um die Erde in 80 Tagen. Erstes Abenteuer: Mit zwei Instrumenten und einem Verstärker die drei bezahlten Extrasitze auch […]
Es gibt sie noch, die reichen Mäzene, die aus purer Lust an der Hörfreude eine mehr als repräsentable Klassikreihe und Literatur/Musikveranstaltungen ins Leben rufen …
Unerfahrene Zeitgenossen wie ich könnten meinen, der Hunsrück wäre ein von Edgar Reitz rein erfundener Landstrich mit einer komplizierten Abart der Deutschen Sprache, aber ganz so ist es auch wieder nicht. Den Ort Schabbach gibt es tatsächlich nur in den wunderbar epischen Bilderwelten der Filmtrilogie „Heimat“, welche jetzt noch einen nachgelieferten Vorspann bekommen hat, die von der anderen Heimat handelt. Den Ort Horn hingegen gibt es in der sogenannten Wirklichkeit.
Die Kulisse für diese schönen Erzählungen hätte schöner nicht gewesen sein können wie im Schloß Tirol am 23. Juni, wo ein adeliger Erzähler seinen Gästen wirklich standesgemäß gute Geschichten erzählen kann und die Hofmusikantin ihrerseits die Geschichten noch zusätzlich nach Kräften dramatisiert. Der Leonid von Werfel handelte niederträchtig, der selige Heurigenenthusiast von Polgar wurde schmählich […]
lautYODELN war eine größere und vor allem internationale Aktion vom Kulturreferat an Pfingsten 2016. Es jodelt die alte wie die neue Welt. Es jodelt traditionell und modern und postmodern auch noch. Eva Becher und Team bereiteten München ein großes Jodelbad mit zwei Konzerten: eines im Volkstheater, das andere in der Allerheiligenhofkirche und Workshops in diversen […]
BR–Heimat verwöhnt uns schon sehr!
Im vergangenen Herbst durften wir schon zu dritt (Reiter/Nagel/Drasch) drei Stunden aufnehmen, was wir wollten, Ende Februar gleich wieder und diesmal nehmen wir noch unseren vierten Mitgestalter unseres Programms „Auf der böhmischen Grenz“ Alex Haas mit dazu …
Lesung aus dem Roman „Der kleine Mann“ von Erich Kästner
1998 tourte Konstantin Weckers kleines erstaunliches Baßorchester durch die Lande …
Glücksritter im Spielcasino Garmisch-Partenkirchen.
Ende September 2015, Konzertreise mit Christian Gruber für die Fundación Goethe. Heiß wars und schee …
Ein Hochspannungs-Schauspieler mit der magischen Gabe, sich in verschiedene, ganz unterschiedliche Menschentypen (auch Magiertypen, siehe Harry Potter u.a.) höchst glaubwürdig zu verwandeln.
Papa singt, Schwesterchen singt und musiziert, die Mama malt …
3. April 1934 – 24.Januar 2013