Zugehörigkeitssuche von Eva Sibylle Engels, Gerald Huber´s bairische Wortkunde, mit der Akkordeonistin Maria Reiter.
Von Einheimischen und Zugezogenen
Oder
Zugezogene sucht Heimat
Wo gehört man hin, wenn man von Berlin in ein bayerisches Dorf zieht? Ab wann ist man Einheimischer? Wie verständigt man sich mit Nachbar Xaver? In kurzen Prosastückchen und Essays nimmt Eva Sibylle Engels das berühmt-berüchtigte „Mir san mir“ mal nachdenklich, mal satirisch aufs Korn und erzählt von ihrer Suche nach einem viel beschworenen Sehnsuchtsort: der Zugehörigkeit.
Hubers Bairische Wortkunde bietet sowohl für den Kenner als auch für den Laien nicht alltägliche Einblicke in die Kultur der bairischen und deutschen Alltagssprache. Mit wissenschaftlichem Fachwissen, aber immer auch einem Augenzwinkern zeigt er, warum es sich lohnt, die Preußen zu derblecken und warum Bairisch das eigentliche „Hochdeutsch“ ist.
Begleitet wird er bei seiner unterhaltsamen Lesung mit frechen Liedern von der namhaften Akkordeonistin Maria Reiter.
Gerald Huber, Eva Sibylle Engels und Maria Reiter